Mittersee Füssen

5/5 - (2 votes)

Der Mittersee in Füssen

Der Mittersee im Faulenbachtal ist ein malerischer kleiner See im Westen von Füssen, eingebettet in das ruhige und grüne Faulenbachtal, das sich südwestlich vom Stadtzentrum erstreckt. Nur etwa 15 Gehminuten vom historischen Stadtkern Füssens entfernt, ist der See schnell erreichbar – und wirkt doch wie eine andere Welt: ruhig, naturnah und fern vom Trubel. Besonders beliebt ist der Mittersee wegen seiner barrierefreien Wege, der kinderfreundlichen Atmosphäre und der eindrucksvollen Naturkulisse.

Spaziergang und Rundweg

Ein asphaltierter, knapp 1,2 Kilometer langer Rundweg führt direkt um den Mittersee. Er ist eben, ohne nennenswerte Steigung und somit bestens geeignet für Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle. Unterwegs gibt es immer wieder Bänke zum Ausruhen mit schönem Blick auf das Wasser und die bewaldeten Hänge ringsum. Startpunkt ist meist der Parkplatz am Gipsbruchweiher in Bad Faulenbach, einem Ortsteil von Füssen, der wegen seiner vielen Spazier- und Wanderwege auch als das „Tal der Sinne“ bekannt ist.

Baden & Entspannen

An der südlichen Uferseite des Mittersees befindet sich eine Badestelle mit Liegewiese und Zugang zum Wasser. In den Sommermonaten (Juni bis September) ist der See besonders beliebt bei Einheimischen wie Gästen. Das Baden ist kostenfrei, und es gibt einen kleinen Kiosk sowie Toilettenanlagen. Das Wasser ist erfrischend klar und von bester Qualität. Wer es noch idyllischer mag, geht noch ein Stück weiter zum nahe gelegenen Obersee oder weiter zum bekannten Alatsee, der sagenumwoben ist.
–> Alatsee

Wandertipp: Faulenbacher Talrunde

Wer mehr als nur einen Spaziergang möchte, kann die Faulenbacher Talrunde gehen – eine rund 9 Kilometer lange Rundwanderung, die unter anderem auch den Alatsee, den Ziegelbach und den „Pfad der Sinne“ mit einbezieht. Auf dieser familienfreundlichen Tour erlebst du viele verschiedene Landschaftsformen: Seen, Wälder, kleine Felswände, Wiesen und Teiche.

Besonderheiten & Hinweise zum Mittersee Füssen

  • Das gesamte Tal steht unter Landschaftsschutz, daher ist das Radfahren auf einigen Wegen eingeschränkt.
  • Besonders im Herbst und Frühjahr zeigt sich die Umgebung in besonders reizvollen Farben.
  • Der See ist ganzjährig zugänglich, wobei er in den frühen Morgenstunden und abends besonders friedlich wirkt.
  • Hunde dürfen mitgeführt werden, sollten jedoch (besonders in der Nähe der Liegewiesen) an der Leine bleiben.
Hier teilen für Freunde per Email + WhatsApp oder merke es dir auf Pinterest:
Nach oben scrollen