Die beliebteste Alatsee Wanderung auf dem Rundweg
Die meisten Menschen machen einen Ausflug an den Alatsee und unternehmen die Alatsee Wanderung um den See. Es ist eine äußerst leichte Wanderung, die ohne Höhenmeter entlang des Wassers verläuft. Das macht die Alatsee Runde zu beliebt und interessant. Wenn du Eindrücke von der Rundwanderung bekommen willst, findest du hier die detaillierte Beschreibung vom Alatsee Rundweg. Du kannst diese kurze Wanderung verlängern. Entweder du wanderst vom Alatsee noch weiter hinauf in die Berge oder du wählst als Ausgangspunkt Füssen oder Weissensee. Von beiden Ausgangspunkten führen Wanderwege an den Alatsee.
Wanderung Alatsee Salober Alm
Direkt vom Alatsee Rundweg zweigt die Wanderung auf die Salober Alm ab. Wir haben diese Wanderung schon einmal im Sommer gemacht. Zuerst sind wir rund um den Alatsee und danach über den breiten Forstweg hinauf zur Salober Alm. Der Aufstieg vom See zur Alm dauert etwa 45 Minuten. Es sind rund 250 Höhenmeter bergauf. Schade fanden wir, dass es ein Forstweg ist. Uns wäre ein schmaler Wanderweg lieber gewesen. Außerdem ist die Salober Alm extrem beliebt und überlaufen. Deshalb sind wir nicht bei der Salober Alm geblieben, sondern noch weiter hinauf. Ein beschilderter Wandersteig führt zum Zirmgrat. Auf dem Weg dorthin gibt es den 4-Seen-Blick. Du siehst von hier oben den Weissensee, Forggensee, Bannwaldsee und Hopfensee. Extrem schön und empfehlenswert für alle Wanderer! Der Rückweg verläuft entlang der Aufstiegsroute.
Vom Lechfall zum Alatsee wandern
Die Alatsee Wanderung in Verbindung mit dem Lechfall verbindet zwei Natur-Sehenswürdigkeiten in Füssen. Am besten startest du am Morisse Parkplatz in Füssen (kostenpflichtig) oder am Parkplatz beim Eisstadion. Zentraler ist der Morisse Parkplatz. Von hier wanderst du direkt hinauf zur Morisse-Enge. Die schmale Teerstraße führt zwischen den Felsen durch. Davor biegst du drechts ab und erreichst den Unteren Kobelsteig. Ihm folgt die Wanderung bis du auf die Alatseestraße einbiegst. Hier kommst du am Rückweg wieder vorbei. Aber zuerst folgen wir der Alatseestraße. Sie führt direkt an den Alatsee. Den Rückweg wanderst du entlang der Alatseestraße wandern. Du kommst durch das Faulenbachtal. Dort siehst du den Obersee und Mittersee. Dann zweigst du rechts in den Fischhausweg und nochmal rechts in den Schwärzerweg ab. Dem Ländeweg folgend kommst du direkt beim Maxsteg am Lechfall an. Von hier folgst du der Tiroler Straße und biegst links in die Füssener Alstadt ab. Der Lechhalde und Ritterstraße folgend erreichst du wieder den Morisse Parkplatz. Wenn du lieber erst den Lechfall besuchst und dann den Alatsee, kannst du diese Wanderung auch in umgekehrter Richtung gehen.
–> hier der Link zur Google Karte, so findest du den Ausgangspunkt leicht.
Vom Weissensee zum Alatsee wandern
Sehr schön war unsere 2-Seen Wanderung im Frühling. Wir sind am Weißensee gestartet. Unser Wanderziel war der Alatsee. Am Westufer des Weissensees kannst du sehr gut am großen (kostenpflichtigen) Parkplatz das Auto abstellen. Von hier sind wir am Weissensee Südufer entlang gewandert. Das ist gleichzeitig der schönste Abschnitt des Weissensee Rundwegs. Fern vom Verkehr führt der schmale Wandersteig direkt am Weissensee entlang. Lass dich aber nicht zu sehr von der Schönheit einnehmen – sonst verpasst du die Abzweigung: Nach dem Weberfall zweigt vom Uferweg rechts ein Wandersteig ab. Ein Wanderschild zeigt dir diesen Weg an. 35 Minuten dauert ab hier der Aufstieg auf dem schmalen Weg. Insgesamt kannst du ab dem Parkplatz etwa eine Stunde vom Weissensee bis zum Alatsee rechnen. TIPP DES AUTORS: Auf dem Rückweg könntest du noch ein Stück um den Weissensee wandern. Das lohnt sich sehr. Rechne dafür eine zusätzliche Stunde. Wenn dir das zu weit ist, wanderst du entlang des Hinwegs zurück zum Ausgangspunkt.
–> hier der Link zur Google Karte, dort ist der Parkplatz (Ausgangspunkt)
Weiterführend für den Alatsee Ausflug
- das solltest du über den Alatsee wissen
- so ist das mit dem Alatsee Parkplatz
- darf man im Alatsee baden?